Inklusionsabteilung der EQUITANAS Reitsport gGmbH
Die EQUITANAS Reitsport gGmbH wird als Inklusionsabteilung geführt.
Voraussetzung von Inklusionsabteilungen ist die Beschäftigung von mindestens 40% schwerbehinderter Menschen im Sinne des § 215 Abs. 2 SGB IX.
Durch den Bau der neuen Reitanlage, die Gründung der gGmbH sowie die Inbetriebnahme im Juli 2021
sind die Voraussetzungen geschaffen worden. Die EQUITANAS Reitsport gGmbH will das sportliche, soziale und kulturelle Leben in der Region bereichern. Der Zweck der Gesellschaft ist die Förderung:
- des Sports, insbesondere des Pferdesports
- der Jugend- und Altenhilfe
- der Hilfe für Behinderte
Videoquelle: www.aktion-mensch.de/dafuer-stehen-wir/das-bewirken-wir/foerderprojekte/reitanlage-zeitz
Auf unserer Reitanlage fallen vielfältigste Arbeiten und Aufgaben an. Grundsätzlich kann man pferdenahe (z.B. Fütterung) und pferdeferne (z.B. Ausmisten) Aufgaben unterscheiden.
Die Arbeit auf einer Reitanlage setzt prinzipiell die Bereitschaft zu folgenden Dingen voraus:
- einer grundsätzlichen Wertschätzung gegenüber Natur und Tier
- für und mit Pferden tätig zu werden
- mit Mitarbeitern und Kollegen zusammenzuarbeiten (Kooperationsbereitschaft)
- Verantwortung für ihre Arbeiten für Pferde und der Reitanlage als Ganzes zu übernehmen
Je nach Behinderung und beruflichen Neigungen und Erfahrungen werden die behinderten Mitarbeiter so eingesetzt,
- wie es ihren Möglichkeiten und Fähigkeiten entspricht
- dass sie in ihrer Arbeit Erfolgserlebnisse haben
- dass sich im Mitarbeiterteam aufgenommen und akzeptiert fühlen
- sich beruflich weiterentwickeln können.
Die behinderten Mitarbeiter werden zuerst eher mit pferdefernen Arbeiten/Aufgaben (Misten, „abäppeln“) betraut und dann entsprechend ihren Fähigkeiten und Wünschen so nach und nach an pferdenahe Aufgaben (Pferdepflege, Umgang mit dem Pferd) herangeführt.
Momentan sind auf der Reitanlage in Zeitz 3 schwerbehinderte Mitarbeiter im Sinne des § 215 Abs. 2 SGB IX beschäftigt. Geplant ist die Schaffung einer weiteren Arbeitsstelle.